APM Therapie
Akupunktmassage Therapie ohne Nadeln
Ein Einblick in die APM Therapie
APM Therapie ist eine Therapiemethode mit verschiedenen einzelnen Methoden, welche zusammen die APM Therapie ergeben.
APM Therapie basiert auf einer Synthese östlicher Energielehre und westlicher manuell therapeutischen Techniken.
Das Ziel der APM Therapie ist das Ausgleichen von energetischen Ungleichgewichten. Die ganzen Meridianverläufe werden behandelt um Flussbedingungen zu schaffen, sie zu erhalten und den Körper in ein energetisches Gleichgewicht zu bringen.
Flussbedingungen in den Meridianen unterstützen die Selbstregulationsfähigkeit sowie das energetische und statische Gleichgewicht der Klienten und fördern ihre Selbstheilungskräfte welche sie gesundheitlich widerstandsfähiger machen.
Die APM Therapie geht davon aus, dass Beschwerden und Einschränkungen des Wohlbefindens und Schmerzen nicht zwingend ihren Ursprung an derselben Stelle haben.
Der zusammenhängende Einfluss von Bewegungsapparat, Organsystemen, Psyche und Meridianen spielen eine zentrale Rolle im Überlegen beim Behandlungskonzept der APM Therapie.
Die APM Therapie hat kein festes Konzept. Jede Behandlung orientiert sich nach dem Ist - Zustand und ist individuell an jeden Klienten und seine Beschwerden angepasst.
Zur Befunderhebung nutzt die APM Therapie so genannte Bewegungstests, taktile und visuelle Methoden, Ohrtastbefund, Pulsbefund mit anschliessender Nachkontrolle der Wirksamkeit von einzelnen Behandlungsschritten.
Die APM Therapie gehört zur energetischen Arbeit und arbeitet vor allem mit Meridianen. Das Wort Energie stammt aus dem Altgriechischen und setz sich aus den Silben „en“ für „innen“ und „ergon“ für „wirken“ zusammen. Energie ist also ein Wirken von innen. Dieses Prinzip können wir jeden Tag beobachten. Sind wir müde, fehlt uns an Energie. Geht es uns gut, bersten wir von Energie. Unsere Emotionen beeinflussen unseren energetischen Kreislauf und zwar negativ oder positiv. Fehlt es an Balance im energetischen Kreislauf, wirkt sich das auf unsere Gesundheit, Wohlbefinden, Körper, Geist und Seele. Meridiane sind mehr als nur Energiebahnen. Meridiane gelten als Landkarten der Seele.
Die Behandlung orientiert sich nach dem Ohrbefund und fängt mit der energetischen Arbeit an. Die Meridiane werden nach vorgegebenen Regeln mit einem Therapiestäbchen tonisiert (angeregt). Das führt zu einem energetischen Ausgleich zwischen energievollen und energiearmen Bereichen im Körper. Energieflussstörungen werden damit behoben. Weiter folgt eine sanfte Behandlung der Becken-, Wirbelsäulengelenke und periphere Gelenke. Somit wird eine optimale Beweglichkeit und ein ungestörter Energiefluss ermöglicht. Auch die Selbstwahrnehmung von Menschen wird gefördert.
Mit der Behandlung einzelner Akupunkturpunkte, Bindegewebe und Narben werden die Behandlungsreize komplettiert und intensiviert.
Zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten, die zur Unterstützung angewendet werden können:
Nach den fünf Elementen Regeln aus der chinesischen Medizin kann durch tonisieren von Punkten auf den energetischen Zustand einzelner Organe und Kreise Einfluss genommen werden.
Bei Bedarf und Bereitschaft von Klienten wird die Narbenpflege, Anwendung von Kälte oder Wärme und bestimmten Energieflussfördernder Übungen angestrebt.
Mit der MOXA Therapie, anders gesagt mit der Wärmepunktur, was ein uraltes Heilverfahren aus der TCM Medizin ist, wird brennendes Beifusskraut indirekt am Körper (Meridiane, Punkte, Narben, ect.) angewendet, damit werden indirekt die Selbstheilungskräfte im Körper angeregt. MOXA ist mithin eine Reiztherapie, als Reizmittel dient dabei die Wärme.
Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungsübungen und Meditation
Qi Gong harmonisiert den Körper, Geist und Seele.
In der traditionellen chinesischen Kultur spielt die Lebensenergie „Qi“ oder „Chi“ eine wichtige Rolle. Dabei stellt man sich vor, wie Lebensenergie durch Energiebahnen (die Meridiane) fließt und die verschiedenen Organsysteme versorgt. Im Bereich unterhalb des Nabels, dem „Tor zum Himmel“, sammelt sich diese Energie. Ist das „Qi“ harmonisch im Fluss, ist der Mensch gesund. Fehlt die Lebensenergie oder staut sie sich in bestimmten Organen, bedeutet dies Unwohlsein und Krankheit.
Durch Qi Gong versuchen Übende, das „Qi“ durch Bewegung und Konzentration zu harmonisieren und es (wieder) zum Fließen zu bringen.
Qi-Gong eignet sich um die eigene innere Ruhe wiederzufinden, die Gesundheit zu stärken, sich zu konzentrieren und die Körpermitte zu stabilisieren. Qi-Gong baut innere Spannungen und Muskelverspannungen ab.
Die Ernährung nach den 5 Elementen wirkt in jeder Lebensphase unterstützend. Es werden dementsprechend geeignete Nahrungsmittel und deren Zubereitung empfohlen.
APM-Therapie eignet sich besonders für die Behandlung von funktionellen Störungen, Blockaden des Bewegungsapparates, in der Schmerztherapie, bei vegetativen Disbalancen und psychosomatischen Beschwerden
APM Therapie ist für jeder Altersklasse und auch für Kinder geeignet.
APM Therapie ist empfehlenswert z.B. bei:
Kopfschmerzen
Migräne
Burnout
Erschöpfung
Schlafproblemen
Nervenschmerzen
Schleudertrauma
Konzentrationsproblemen
Unruhe
Entzündungen
Atembeschwerden
Allergien z.B. Heuschnupfen
Rückenschmerzen
Skoliose
Hexenschuss
Gelenkbeschwerden, rheumatisch oder degenerativ
Allgemeinen Beschwerden des Bewegungsapparates
Verdauungsbeschweren
Kreislaufbeschwerden
Organbeschwerden
APM Therapie und Psychosomatische Beschwerden
Wie oben kurz beschrieben, erzielt die APM Therapie ein energetisches Gleichgewicht im Körper und die energetische Balance in den Meridianen. Dieses Gleichgewicht wirkt sehr positiv auf den Körper, auf den Geist, die Seele und vor allem auf die Psyche. Die Menschen fühlen sich ausgeglichener, beruhigter, wohler und stabiler. Somit wird den Psychotherapeuten eine tiefgehende psychotherapeutische Arbeit erleichtert.
Ein dreiköpfiges Forscherteam um den Physiker Professor Dr. Dr. Fritz A. Popp gelang im Jahr 2004, am Internationalen Institut für Biophysik in Neuss die Meridianstruktur auf der Körperoberfläche nachzuweisen. Dr. Popp: „Mittels einer angezündeten Moxibustions-Zigarre aus Beifuß wird jene Körperregion erwärmt, deren Meridianstruktur sichtbar gemacht werden soll.“ Auf den Aufnahmen einer höchst licht- und wärmesensiblen Infrarot-Kamera erkennt man die Ausbreitung der Biophotonen entlang der Meridiane.
Bereits 1992 konnten die Meridiane messtechnisch nachgewiesen und aufgezeichnet werden. Hierzu wurde ein Radionucleid, Technecium 99, als Tracersubstanz in Akupunkturpunkte, Lymphgefäße, Venen und neutrales Gewebe eingespritzt. Anhand der Darstellung der Verlaufsformen und Fließgeschwindigkeiten konnten die Meridiane eindeutig nachgewiesen werden. (Nachzulesen in: "Die Neue Ärztliche" Nr. 39, vom 07.11.1985, "Bioenergetik" Nr. 6, Juni/Juli 1988, "Deutsche Zeitschrift für Akupunktur", Nr. 35, 1-1992)
Die Freie Universität Berlin etwa hat über sechs Monate 445 Patienten wissenschaftlich beobachtet. Titel der Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Akupunkt-Massage (Penzel). Günter Köhls, auch Vorsitzender des Internationalen Therapeutenverbandes APM nach Penzel und energetische Medizin e.V. mit weltweit rund 3000 Mitgliedern: „Die Wissenschaftler beurteilen diese Behandlungsmethode bei Migräne, Rückenschmerzen oder Gelenkserkrankungen übereinstimmend als sehr effizient.“
Quelle: www.apm-penzel.de
„Krankheit ist eine Störung des Energieflusses“, davon war Willy Penzel (1918 bis 1985) überzeugt. Der Masseur und medizinische Bademeister aus Norddeutschland ist Begründer der ältesten Meridiantherapie mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin – der AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel. Vor allen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, darüber hinaus in 22 Ländern weltweit wird diese ganzheitliche, unblutige und schmerzfreie Therapie praktiziert.
Seit 1971 wird die APM nach Penzel am einzigen deutschen Lehrinstitut für AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel, der heutigen Europäischen Penzel-Akademie in Heyen im Weserbergland, in weiteren jährlich wechselnden Standorten in Deutschland sowie in Österreich und in der Schweiz unterrichtet.
Quelle:www.apm-penzel.de
Literaturverzeichnis:
https://www.apm-penzel.de/was-ist-apm.html
(2024)
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.