FMS – Functional Movement Screening: Beweglichkeit und Mobilität im Blick
Das Functional Movement Screening (FMS) ist eine wertvolle Analysemethode, die es uns ermöglicht, Ihre Bewegungsfähigkeiten zu bewerten. Es geht darum, potenzielle Schwächen, Bewegungsdefizite oder unerkannte Einschränkungen in Ihrer Mobilität zu erkennen, bevor sie zu grösseren Problemen oder Verletzungen führen.
Was wird beim FMS gemacht?
Beim FMS werden mehrere spezifische Bewegungsabläufe getestet, die verschiedene Gelenke und Körperpartien wie Hüften, Schultern, Knie und Wirbelsäule einbeziehen. Ziel ist es, Fehlfunktionen in Ihrer Beweglichkeit und Stabilität zu identifizieren, die langfristig zu Verletzungen oder muskulären Ungleichgewichten führen können.
Warum ist das FMS wichtig?
Durch das Functional Movement Screening lassen sich bereits im frühen Stadium potenzielle Risiken erkennen, die zu Verletzungen führen können. Das FMS ermöglicht es mir, genau zu sehen, in welchen Bereichen Ihre Beweglichkeit und Stabilität eingeschränkt sind. So können gezielte Massnahmen ergriffen werden, um Ihre Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Bewegungsqualität zu optimieren.
Was erwartet Sie nach dem FMS?
Nach dem Screening erarbeite ich einen massgeschneiderten Übungs- und Therapieplan, der speziell auf Ihre Bedürfnisse und Defizite abgestimmt ist. Dies kann Mobilisationsübungen, Kraftübungen oder funktionelle Bewegungsübungen umfassen, die Ihre Gelenk- und Muskelfunktionen verbessern. Ziel ist es, nicht nur Ihre Beweglichkeit zu steigern, sondern auch das Risiko von Verletzungen zu minimieren und Ihre sportliche oder alltägliche Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Warum Sie von einer Haltungsanalyse und FMS profitieren
Beide Analysemethoden – die Haltungsanalyse und das FMS – bieten wertvolle Informationen darüber, wie Ihr Körper arbeitet und welche Ungleichgewichte oder Defizite möglicherweise bestehen. Gemeinsam helfen diese Analysen dabei, Ihre Haltung zu verbessern, Ihre Beweglichkeit zu steigern und potenziellen Beschwerden vorzubeugen. Egal, ob Sie bestehende Beschwerden lindern, Ihre Beweglichkeit verbessern oder Verletzungen vermeiden möchten – diese Analysen bieten die Grundlage für eine individuell abgestimmte Therapie.
Haltungsanalyse – Wirbelsäule, Becken und Gelenke im Fokus
Die richtige Haltung ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Viele Menschen leiden aufgrund von falscher Haltung oder einseitiger Belastung unter Beschwerden wie Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen. Eine Haltungsanalyse gibt Aufschluss darüber, ob Fehlstellungen in der Wirbelsäule, im Becken oder in den Gelenken vorliegen, die langfristig zu Beschwerden führen können.
Was wird bei der Haltungsanalyse gemacht?
Im Rahmen der Haltungsanalyse beurteile ich Ihre Körperhaltung und identifiziere eventuelle Asymmetrien oder Fehlstellungen. Diese können sich in verschiedenen Bereichen bemerkbar machen, z.B. bei chronischen Rücken- oder Nackenschmerzen, Gelenkproblemen oder sogar Kopfschmerzen.
Warum ist die Haltungsanalyse wichtig?
Eine fehlerhafte Haltung kann zu einer Überbelastung bestimmter Muskelgruppen und Gelenke führen und dadurch schmerzhafte Blockaden und Verspannungen verursachen. Durch die Analyse Ihrer Haltung erkenne ich genau, wo die Ursache Ihrer Beschwerden liegt. Darauf aufbauend erstelle ich einen individuell abgestimmten Therapieplan, der nicht nur eine Verbesserung der Haltung zum Ziel hat, sondern auch darauf abzielt, die zugrunde liegenden muskulären und faszialen Dysbalancen zu korrigieren.
Was erwartet Sie nach der Analyse?
Nach der Durchführung der Haltungsanalyse entwickle ich gezielte Übungen, die Ihre Haltung verbessern und Ihre Muskulatur stärken. Zusätzlich kann ich durch manuelle Therapie, gezielte Mobilisation der Gelenke, Massagen und Faszienbehandlungen helfen, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu erhöhen. Das Ziel ist es, nicht nur bestehende Beschwerden zu lindern, sondern auch langfristig zu verhindern, dass neue Beschwerden entstehen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.